Das Seminar richtet sich an alle Baufachleute, die mit Maßnahmen bei Gebäuden im Bestand zu tun haben. Ziel ist es, anhand von verschiedensten Fällen aus der Baupraxis, Ursachen eindeutig zu erkennen, Ausmaße der Schädigungen zu bewerten und Möglichkeiten der Schadenssanierung einzuleiten oder durchzuführen.
Die Palette der Schadensbilder in der Praxis ist reichhaltig. Sie umfasst sowohl bauphysikalische Schäden als auch tierischen Schädlingsbefall, Pilzwachstum, Fäulnis oder ungeplante, folgenschwere Eingriffe in das statische Tragwerk des Daches.
Inhalte
- Grundlagen Holz und Holzkonstruktionen
- Verwendete Holzarten und deren Eigenschaften
- Konstruktionsarten von Dächern
- Schädlinge
- Holzschutz
- Gefährliche Eingriffe in das Dachtragwerk
- Individuelle Fragen der Teilnehmer
Link zur Seminarseite
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
Anmeldeformular