Organisationsveranstaltung zur Durchführung der praktischen Prüfungen am BZWD (10 Uhr)

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Tagesordnungspunkte: Rückblick auf die Ereignisse der Prüfungen 2018/19 Austausch über erste Erfahrungen mit Prüfungen nach neuer Ordnung Aufgabenstellungen gem. neuer Ausbildungsordnung für die praktischen Prüfungen Organisation der anstehenden Zwischen- und Gesellenprüfungen / Termine Verschiedenes

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 4. Workshop: Steildachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen – Kurs-Nr. 040

Anhand von charakteristischen Fallbeispielen aus dem Bereich der Steildachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen erarbeiten die Teilnehmer im Seminar die technischen Anforderungen des Regelwerkes des Dachdeckerhandwerks. Grundregeln, Fachregeln, Merkblätter, Hinweise und Produktdatenblätter enthalten derart viele Fachinformationen, so dass der angehende Sachverständige lernen sollte, nur wesentliche Kernaussagen für sein Gutachten zu entdecken und zu nutzen. Inhalte Tag…

Premiumseminar – Modul 1 Führung ist professionelles Handwerk: “Vom Einzelkämpfer zum Leitwolf” – Wenn Mitarbeiter zum wichtigsten Kapital werden! – Kurs-Nr. 034

Das erste Modul der Premiumseminarreihe "Führung ist professionelles Handwerk" wendet sich an alle Unternehmer, deren zunehmende Betriebsgröße und/oder der aktuelle Auftragsbestand zusätzliche Führungskräfte erfordern. Die Referentin und Unternehmensberaterin Barbara Beyer wird erprobte Modelle aufzeigen, in welchen Betriebsbereichen sich die Übertragung von Aufgaben und Verantwortung anbietet und wie der Unternehmer als "Leitwolf" seine unterstützende und ihn…

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 5. Workshop: Dächer mit Abdichtungen / Flachdächer – Kurs-Nr. 041

Anhand exemplarischer Schadensfällen aus der Praxis erfahren die Teilnehmer, welche Anforderungen aktuell an den Aufbau eines fachgerechten Abdichtungssystems gestellt werden. Von der Überprüfung der Unterkonstruktion über die Auswahl von geeigneten Werkstoffen und Bahnen bis hin zur Bemessung der Sicherungssysteme, müssen die Funktionsschichten des Flachdaches dauerhaft verträglich aufeinander abgestimmt sein. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird…