Zum Inhalt springen

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

0231-99 53 62 55
kontakt@dachdecker-westfalen.de
FacebookYouTubeInstagram
Login für Mitgliedsbetriebe
LIV
Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen
LIVLIV



  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen
  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen

Newsletter 05/2022

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Newsletter
  3. Newsletter 05/2022
Westfälischen Dachtage

Programm und Anmeldung sind Online verfügbar

 
Sehr geehrte Damen und Herren,

 

das Programm der diesjährigen westfälischen Dachtage können Sie ab sofort Online

auf der neuen Homepage der GFW-Dach mbH, www.gfw-dach.de , abrufen.

 

Sie werden erstaunt sein, was wir wieder für Sie zusammengestellt haben!

Tolle Themen, ausgesuchte Referenten, TV-Studioatmosphäre und ein unglaubliches „Business & Beer – Angebot“ aus dem Sauerland, … uvm. Und das Beste ist „Live und in Farbe“.

 

Mit dem nachfolgenden Link gelangen Sie zu den Westfälischen Dachtagen und zu Ihrer Anmeldung:

https://gfw-dach.de/events/westfaelische-dachtage/

 

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen, eine gelungene Veranstaltung und gute Gespräche mit Ihnen.

 

Ladungssicherung

 
Der Arbeitsschutz auf der Baustelle und die Vielfältigen Möglichkeiten sind in den meisten Betriebe des Handwerks mittlerweile Standard. Ein Thema bei dem in vielen Fällen noch Unsicherheit besteht, ist die ordnungsgemäße Sicherung der Ladung. Durch unterschiedlichste Verordnungen, dem Transport unterschiedlichster Materialen und Hilfsmittel, von der Gasflasche, über als Gefahrgut gekennzeichnete Kleber und Abdichtungsstoffe, sowie schweren oder sperrigen Gegenständen sind die Anforderungen an die Ladungssicherung sehr unterschiedlich.

 

Eine ordentliche und gut angebrachte Ladungssicherung ist neben der Sicherheit für die eigenen Mitarbeiter und anderen Verkehrsteilnehmer auch ein hervorragendes Aushängeschild für den eigenen Betrieb. Denn der erste Auftritt beim Kunden hinterlässt meist einen weitreichenden Eindruck. Vermittelt dieser dem Kunden, einen gewissenhaften und ordentlichen Eindruck, ist dies für den reibungslosen Ablauf der Baustelle vorteilhaft.

 

Regelmäßige Unterweisungen der Mitarbeiter machen diese für den Bereich Unfallschutz und dem Auftritt gegenüber Kunden sensibel. Viele Mitarbeiter fühlen sich zudem durch die Fürsorge ihre Chefs im Bereich Unfallschutz und Prävention anerkannt und respektiert.

 

Nähere Informationen zum Thema Ladungssicherung finden Sie in der App Bausteine der BG Bau unter dem Suchbegriff Ladungssicherung.

 

Zudem hat der DDH an alle Abonnenten des DDH in der Reihe Dachwissen ein Broschüre Ladungssicherung kostenlos zur Verfügung gestellt die auf 13 Seiten die Thematik anschaulich behandelt. Für Nichtabonnenten besteht die Möglichkeit die Broschüre für 2,40€ zu erwerben. Dazu kann eine Bestellung per Mail mit Angabe der Rechnungsadresse an rudolf.mueller@vuservice.de gesandt werden.

 

Den Beitrag können Sie sich hier herunterladen.

 

Anschlageinrichtungen

 
 

Der Umgang mit Anschlageinrichtungen – und insbesondere mit der Dokumentation des Einbaus – stellt viele Betriebe immer wieder vor Herausforderungen, nicht zuletzt aufgrund der nicht unerheblichen haftungsrechtlichen Konsequenzen. Der ZVDH hat daher gemeinsam mit dem FA Arbeitssicherheit sowie der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ein ZVDH-Infoblatt zu diesem Thema aufgesetzt.

 

Hiermit übersenden wir Ihnen neben dem ZVDH-Infoblatt auch eine Muster-Übereinstimmungserklärung sowie eine Muster-Montagedokumentation.

 

Verstärkung im Team der Dachdecker-Fachschule

 

 

Das Team der leitenden Mitarbeiter in der Dachdeckerschule in Eslohe wird nun offiziell ab 1. Januar 2022 durch den Dachdeckermeister Jan Dolnik ergänzt. Der 33-jährige zweifache Familienvater aus Olsberg-Wulmeringhausen wird damit neben dem Dachdeckermeister Jürgen Gerbens die Stellvertretung des Leiters der Dachdecker-Fachschule übernehmen. Damit ist auch auf dieser Position ein nahtloser und mit Einarbeitungsphase verbundener Wechsel des Staffelstabs eingeläutet.

 

Der gebürtige Siedlinghauser begleitet die Dachdecker Meisterschule in der Praxis bereits seit dem Jahre 2017, sodass er die Leitung der Praxis und einige fachtechnische Fächer in der Theorie übernahm.

 

Hier ein kurzer Steckbrief:

 

  • 2006 Ausbildung im elterlichen Betrieb als Dachdecker
  • 2008 erfolgreiche Prüfung zum Dachdeckergesellen
  • Kammer-, Landes- und Bundeswettbewerb im Dachdeckerhandwerk
  • 2011 Meistertitel im Dachdecker- und Klempnerhandwerk
  • seit 2012 Aushilfskraft am BZWD e.V.
  • seit 2013 Festanstellung als Ausbilder der ÜLU im BZWD e.V.
  • seit 2015 Mitwirkend bei der Nachwuchskampagne „Jump In Your Job“
  • seit 2017 In Theorie und Praxis in den Fachschulen für Dachdecker- und Klempnermeister
  • seit 2022 stellvertretender Leiter der Meisterschule im Dachdeckerhandwerk

 

Wir freuen uns gemeinsam mit Herrn Dolnik auf eine gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Verbreitung von Begeisterung.

 

Den Beitrag können Sie sich hier herunterladen.

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

KONTAKT

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

Stockholmer Allee 53, 44269 Dortmund


Telefon: 0231-99 53 62 55

Fax: 0231-99 53 62 54

E-Mail: kontakt@dachdecker-westfalen.de

  • Home
  • VORSTAND
  • BETRIEBSSUCHE
  • BILDUNGSZENTRUM
  • INNUNGEN
Logo

Mitglied im
Zentralverband des Deutschen
Dachdeckerhandwerks e.V.

Ehemaligen-Verein
Jetzt Anrufen
© Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
Services

Impressum I Datenschutz

“Powered by Websmart.de”
Go to Top
Neues ZVDH-Intranet Relaunch des internen Mitgliederbereichs fürs Dachdeckerhandwerk