Zum Inhalt springen

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

0231-99 53 62 55
kontakt@dachdecker-westfalen.de
FacebookYouTubeInstagram
Login für Mitgliedsbetriebe
LIV
Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen
LIVLIV



  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen
  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen

Newsletter 10/2021

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Newsletter
  3. Newsletter 10/2021

Online-Seminar “Negative Bewertungen im Netz: So reagieren Sie richtig”

Termin:
15. März 2021, 16.30 Uhr

Referent:
Thorsten Pydde, Sutter LOCAL MEDIA

Ort:
Online über GotoMeeting

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bewertungen von Kunden werden immer wichtiger beim Treffen von Kauf- und Auftragsentscheidungen. Schlechte Bewertungen schaden daher Ihrem Unternehmen, egal ob gerechtfertigt oder nicht.

In unserem Online-Vortragsevent lernen Sie, wie Sie Bewertungen erfolgreich managen, wie Sie souverän mit negativem Kunden-Feedback umgehen und welche wichtige Rolle Google dabei spielt. Thorsten Pydde von Sutter LOCAL MEDIA zeigt Ihnen dabei auch, wie Sie aktiv positive Online-Bewertungen für Ihr Unternehmen sammeln und stellt Ihnen ein hilfreiches Werkzeug vor, das Sie automatisch über neue Kundenbewertungen informiert und Ihnen auf Knopfdruck die Kommentierung ermöglicht. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen erhöhen, bei Google gefunden und ausgewählt zu werden.

Bitte melden Sie sich unter dem nachfolgenden Link zu diesem Online-Vortrag an und tragen in das Feld “Ihr Name” ausschließlich Ihre Mailadresse ein. An diese senden wir Ihnen dann rechtzeitig vor dem Seminar den GoToMeeting-Einwahllink.

xoyondo.com/dp/PSAy9K4CXLFzGf2

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 100 Personen begrenzt.

Neue Broschüre zur Auftragswerbung erschienen: Fördermittel für energetische Modernisierung

Die neue Broschüre „Attraktiver Klimaschutz: Ihre Fördermittel für energetische Modernisierung – so sparen Sie beim Klimaschutz doppelt!“ ist in der Reihe der Auftragswerbebroschüren der Aktion DACH entstanden. Wenn es um die Einsparung von Energiekosten geht, ist vor allem die Gebäudehülle unter die Lupe zu nehmen. Hier bieten zahlreiche attraktive Betätigungsfelder.

Die Broschüre stellt die angebotenen Fördermöglichkeiten aus Sicht des Bauherrn übersichtlich dar und verbindet diese finanziellen Vorteile mit den Argumenten des Klimaschutzes, des Werterhalts und des angenehmeren Wohngefühls.

Damit ist die neue Broschüre für Sie eine wertvolle Hilfe zur Steigerung des Auftragswertes bei laufenden Verhandlungen und zur Neuakquisition von klimabewussten Kunden.

Die Broschüre „Attraktiver Klimaschutz“ ist ab sofort für die Mitgliedsbetriebe kostenfrei erhältlich. Bitte fordern Sie Ihre Exemplare (Best.-Nr. 368) wie üblich im Werbemittel-Shop der Aktion DACH oder per E-Mail beim ZVDH (tboymann@dachdecker.de) an.

Broschüre Klimaschutz

Neuer ZVDH-Leitfaden zum Thema Nachträge

Das Thema Nachtragsmanagement ist und bleibt komplex und schwierig, ist aber für die Praxis auf den Dachdecker-Baustellen nach wie vor relevant.

Der ZVDH-Arbeitskreis Recht, in dem auch Vertreter des Innungsverbandes Westfalen mitwirken, hat daher eine Art „Bedienungsanleitung“ für den Umgang mit Nachträgen geschaffen. Ziel dieses Leitfadens ist es, den Innungsbetrieben einen Überblick über die unterschiedlichen Fallgestaltungen und deren Umgang in der Praxis zu geben.

Die beigefügte ZVDH-Schrift „Nachtragsmanagement im Dachdeckerhandwerk“ ist aus diesem Grunde bewusst ausführlich gefasst und soll als Nachschlagewerk dienen. Ein entsprechender Musterbrief zur Klärung der Nachtragssituation kann im Intranet (Mitgliederbereich) heruntergeladen werden.

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

KONTAKT

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

Stockholmer Allee 53, 44269 Dortmund


Telefon: 0231-99 53 62 55

Fax: 0231-99 53 62 54

E-Mail: kontakt@dachdecker-westfalen.de

  • Home
  • VORSTAND
  • BETRIEBSSUCHE
  • BILDUNGSZENTRUM
  • INNUNGEN
Logo

Mitglied im
Zentralverband des Deutschen
Dachdeckerhandwerks e.V.

Ehemaligen-Verein
Jetzt Anrufen
© Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
Services

Impressum I Datenschutz

“Powered by Websmart.de”
Go to Top
Neues ZVDH-Intranet Relaunch des internen Mitgliederbereichs fürs Dachdeckerhandwerk