Zum Inhalt springen

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

0231-99 53 62 55
kontakt@dachdecker-westfalen.de
FacebookYouTubeInstagram
Login für Mitgliedsbetriebe
LIV
Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen
LIVLIV



  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen
  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen

Newsletter 10/2023

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Newsletter
  3. Newsletter 10/2023
 

Kooperation für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in NRW

 

 

Der Dachdecker-Verband Nordrhein, der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen und der Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke (FEN NRW) haben den Rahmen des Deutschen Dachdeckertag in Bonn zum Anlass genommen eine Kooperationsvereinbarung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, insbesondere für den Bereich der Photovoltaik abzuschließen.

 

Was auf Ebene der Zentralverbände bereits angestoßen wurde, muss nun über die Landesverbände konkretisiert und schließlich auf operativer Ebene bis hin zu den Betrieben mit Leben gefüllt werden, so Fritz-Marius Sybrecht, Geschäftsführer des IV Westfalen. Zu diesem Zwecke erhalten alle Geschäftsführungen der Dachdeckerinnungen in Westfalen zeitnah den genauen Inhalt der Kooperation, um aufbauend darauf die Möglichkeit zu erhalten einen regionalen Schulterschluss zum Elektrohandwerk zu suchen bzw. zu vereinbaren. Es muss aus Sicht der Verbände durch solche Maßnahmen sichergestellt werden, dass die großen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Planung, Errichtung und Ingangsetzung von tausenden neuer PV-Anlagen nur von fachlich ausgebildeten Handwerkern bewältigt werden. Dies war auch die Forderung an die zum Deutschen Dachdeckertag erschienene stellv. Ministerpräsidentin Mona Neubaur, zugleich Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Es bleibt dabei, dass die politischen Vorgaben in Sachen Klimaschutz mit enormen Herausforderungen verbunden sind, aber auch mit enormen Chancen.

 

Den Artikel können Sie hier herunterladen.

 

5. Deutscher Dachdeckertag – ZVDH-Präsident Bollwerk und ZVDH-Vizepräsident Zimmermann wiedergewählt
 
Am 23. und 24. März 2023 fand der 5. Deutsche Dachdeckertag in Bonn statt. Mit über 250 Teilnehmenden ein äußerst erfolgreiches Event. Erfolgreich auch für die zu wählenden Amtsinhaber: ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk und ZVDH-Vizepräsident Michael Zimmermann wurden beide mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Beide sind nun wieder für drei Jahre im Amt.

 

Die besonderen Verdienste auch eines Mitglieds des Vorstandes des westfälischen Innungsverbandes wurden mit der goldenen Ehrennadel des deutschen Dachdeckerhandwerks geehrt.

mehr…

 

ZVDH-Umfrage Photovoltaik – Teilnahme erwünscht
 
Bei der aktuellen ZVDH-Umfrage geht es darum, wie und in welchem Umfang Sie sich bisher mit dem Thema „Installation von PV-Anlagen“ beschäftigt haben. Da das Dachdeckerhandwerk als klimarelevanter Schlüsselberuf derzeit im Fokus der Politik steht, ist es für uns sehr wichtig zu erfahren, wie wir aktuell im Bereich „Einbau von Solaranlagen“ aufgestellt sind und welche Hemmnisse es gibt, die wir über politische Einflussnahme möglicherweise auflösen können.

 

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Umfrage
Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

KONTAKT

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

Stockholmer Allee 53, 44269 Dortmund


Telefon: 0231-99 53 62 55

Fax: 0231-99 53 62 54

E-Mail: kontakt@dachdecker-westfalen.de

  • Home
  • VORSTAND
  • BETRIEBSSUCHE
  • BILDUNGSZENTRUM
  • INNUNGEN
Logo

Mitglied im
Zentralverband des Deutschen
Dachdeckerhandwerks e.V.

Ehemaligen-Verein
Jetzt Anrufen
© Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
Services

Impressum I Datenschutz

“Powered by Websmart.de”
Go to Top
Neues ZVDH-Intranet Relaunch des internen Mitgliederbereichs fürs Dachdeckerhandwerk