Zum Inhalt springen

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

0231-99 53 62 55
kontakt@dachdecker-westfalen.de
FacebookYouTubeInstagram
Login für Mitgliedsbetriebe
LIV
Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen
LIVLIV



  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen
  • Verband
    • Aufgaben & Vorteile
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Innungen
    • Institutionen & Partner
    • Rahmenverträge
    • Kampagne Meisterhaft
    • Materialgarantie
    • Energieberater
  • Betriebe
    • Betriebssuche
    • Ausbildungsbörse
    • Jobbörse
    • Betriebsnachfolge
  • Lorenz-Burmann-Schule
    • Bildungszentrum
    • Berufskolleg
    • Meisterkurs
    • Fortbildung / Seminare
  • Archiv
    • Zentralarchiv (ZVDH)
    • Archiv (Innungsverband)
      • Arbeits- und Tarifrecht
      • Baurecht
      • Berufsbildung
      • Recht allgem.
      • Betriebswirtschaft
      • Fachtechnik
  • Presse
    • “Die Dachpappe” – Dein Newsletter
    • Infobrief
    • Wichtige Mitteilungen

Newsletter 12/2023

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Newsletter
  3. Newsletter 12/2023
 

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

“Telefonische Krankschreibung läuft aus – Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie bzgl. der Feststellung von Arbeitsunfähigkeit bei öffentlich-rechtlicher Pflicht zur Absonderung”

 
Liebe Mitglieder,

 

die Sonderregelung zur telefonischen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit aufgrund von leichten Erkrankungen der oberen Atemwege war zuletzt vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bis zum 31. März 2023 verlängert worden. Mangels erneuter Verlängerung wird ab 1. April 2023 eine Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit damit nicht mehr telefonisch möglich sein.

 

Bestehen bleibt die Möglichkeit, dass bei Versicherten eine Arbeitsunfähigkeit im Rahmen einer Videosprechstunde festgestellt werden kann. Dies ist aufgrund einer dauerhaften Änderung des § 4 Abs. 5 der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie – unabhängig von den Corona-Sonderregelungen – seit Juli 2020 möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass die Erkrankung dies zulässt, also zur Abklärung der Arbeitsunfähigkeit keine unmittelbare körperliche Untersuchung notwendig ist. Wird die Arbeitsunfähigkeit in einer Videosprechstunde festgestellt, gilt: Für Versicherte, die in der Arztpraxis bisher unbekannt sind, kann eine Krankschreibung für bis zu 3 Kalendertage erfolgen; für Versicherte, die in der Arztpraxis bekannt sind, für bis zu 7 Kalendertage. Eine Folgekrankschreibung per Videosprechstunde ist nur dann zulässig, wenn die vorherige Krankschreibung nach einer unmittelbaren persönlichen Untersuchung ausgestellt wurde.

mehr…

 

Die Aufträge laufen gut an …
 
… für Dachdeckermeister Matthias Hanslik (l., Werl), der sich Mitte vergangenen Jahres selbstständig gemacht hatte. Beim Antrittsbesuch von Innungs-Obermeister Thorsten Mackenbrock („Innung für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Soest-Lippstadt“ mit aktuell 50 Mitgliedsbetrieben der Branche im Kreis Soest) traf man sich an der Leiter zum Dach, direkt auf der Baustelle beim Kunden zum kollegialen Plausch. Der junge Meister und Gebäude-Energieberater mit kleinem 2-Mann-Team würde perspektivisch gerne auch ausbilden, denn „mit gutem Handwerk kann man die Menschen noch glücklich machen: Die Kunden, weil das Dach fachmännisch repariert ist; den Handwerker, weil er mit seinem beruflichen Können helfen kann.“ Und an Aufträgen herrscht bei Hanslik nach fast einem Jahr Selbstständigkeit weiterhin kein Mangel …
Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

KONTAKT

Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen

Stockholmer Allee 53, 44269 Dortmund


Telefon: 0231-99 53 62 55

Fax: 0231-99 53 62 54

E-Mail: kontakt@dachdecker-westfalen.de

  • Home
  • VORSTAND
  • BETRIEBSSUCHE
  • BILDUNGSZENTRUM
  • INNUNGEN
Logo

Mitglied im
Zentralverband des Deutschen
Dachdeckerhandwerks e.V.

Ehemaligen-Verein
Jetzt Anrufen
© Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
Services

Impressum I Datenschutz

“Powered by Websmart.de”
Go to Top
Neues ZVDH-Intranet Relaunch des internen Mitgliederbereichs fürs Dachdeckerhandwerk