Organisationsveranstaltung zur Durchführung der praktischen Prüfungen am BZWD (10 Uhr)

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Tagesordnungspunkte: Rückblick auf die Ereignisse der Prüfungen 2018/19 Austausch über erste Erfahrungen mit Prüfungen nach neuer Ordnung Aufgabenstellungen gem. neuer Ausbildungsordnung für die praktischen Prüfungen Organisation der anstehenden Zwischen- und Gesellenprüfungen / Termine Verschiedenes

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 4. Workshop: Steildachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen – Kurs-Nr. 040

Anhand von charakteristischen Fallbeispielen aus dem Bereich der Steildachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen erarbeiten die Teilnehmer im Seminar die technischen Anforderungen des Regelwerkes des Dachdeckerhandwerks. Grundregeln, Fachregeln, Merkblätter, Hinweise und Produktdatenblätter enthalten derart viele Fachinformationen, so dass der angehende Sachverständige lernen sollte, nur wesentliche Kernaussagen für sein Gutachten zu entdecken und zu nutzen. Inhalte Tag…

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 6. Workshop: Bauphysik im Dachdeckerhandwerk – Kurs-Nr. 042

Im Workshop Bauphysik im Dachdeckerhandwerk - Kurs-Nr. 042 haben Teilnehmer die Möglichkeit Ihre Kenntnisse im Bereich Wärme- und Feuchteschutzes von Gebäuden zu erweitern. Dach- und Wandkonstruktionen unterliegen durch das heutige Nutzungsverhalten der Bewohner derart starken Beanspruchungen, dass selbst kleinste Fehler zu gravierenden Folgeschäden führen können. Ein Sachverständiger sollte besonders im Bereich der Bauphysik nicht nur…

Premiumseminar – Modul 3 Führung ist professionelles Handwerk: “Eine Gruppe macht noch kein Team”Teamarbeit und Teamentwicklung – Kurs-Nr. 036

Im Modul 3 der Premiumseminarreihe "Führung ist professionelles Handwerk: Eine Gruppe macht noch kein Team - Teamarbeit und Teamentwicklung!" erhalten die zukünftigen und bereits tätigen Führungskräfte mit Personalverantwortung bewährte Werkzeuge, um ein motiviertes und engagiertes Team zu stärken, auf- oder auch auszubauen. Inhalte Gruppe, Projektteam, Team - Gibt es Unterschiede? Stärken und Schwächen im Dachdeckerhandwerk…