Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 5. Workshop: Dächer mit Abdichtungen / Flachdächer – Kurs-Nr. 041

Anhand exemplarischer Schadensfällen aus der Praxis erfahren die Teilnehmer, welche Anforderungen aktuell an den Aufbau eines fachgerechten Abdichtungssystems gestellt werden. Von der Überprüfung der Unterkonstruktion über die Auswahl von geeigneten Werkstoffen und Bahnen bis hin zur Bemessung der Sicherungssysteme, müssen die Funktionsschichten des Flachdaches dauerhaft verträglich aufeinander abgestimmt sein. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird…

Premiumseminar – Modul 2 Führung ist professionelles Handwerk: “Vom Kollegen zur Führungskraft ” Auf- und Ausbau von Führungskompetenzen – Kurs-Nr. 035

Im Modul 2 der Seminarreihe "Führung ist professionelles Handwerk" werden angehende Nachwuchskräfte auf ihre zukünftigen Führungs- und Leitungsaufgaben vorbereitet und die Personal- und Sozialkompetenzen deutlich erweitert. Inhalte Einstieg und Annehmen der eigenen Führungsrolle Grundlagen einer klaren, zielgerichteten und motivierenden Kommunikation Reflexion und Stärkung der eigenen Führungserfahrung Mitarbeiter fordern und fördern Konflikte erkennen, vermeiden und lösen…

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 6. Workshop: Bauphysik im Dachdeckerhandwerk – Kurs-Nr. 042

Im Workshop Bauphysik im Dachdeckerhandwerk - Kurs-Nr. 042 haben Teilnehmer die Möglichkeit Ihre Kenntnisse im Bereich Wärme- und Feuchteschutzes von Gebäuden zu erweitern. Dach- und Wandkonstruktionen unterliegen durch das heutige Nutzungsverhalten der Bewohner derart starken Beanspruchungen, dass selbst kleinste Fehler zu gravierenden Folgeschäden führen können. Ein Sachverständiger sollte besonders im Bereich der Bauphysik nicht nur…

Premiumseminar – Modul 3 Führung ist professionelles Handwerk: “Eine Gruppe macht noch kein Team”Teamarbeit und Teamentwicklung – Kurs-Nr. 036

Im Modul 3 der Premiumseminarreihe "Führung ist professionelles Handwerk: Eine Gruppe macht noch kein Team - Teamarbeit und Teamentwicklung!" erhalten die zukünftigen und bereits tätigen Führungskräfte mit Personalverantwortung bewährte Werkzeuge, um ein motiviertes und engagiertes Team zu stärken, auf- oder auch auszubauen. Inhalte Gruppe, Projektteam, Team - Gibt es Unterschiede? Stärken und Schwächen im Dachdeckerhandwerk…

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 7. Workshop: Das Sachverständigengutachten vom Beweisbeschluss bis zur Abgabe – Kurs-Nr. 043

Referent Heino Rotthäuser wird anhand von typischen Beispielen aus der Praxis des Dachdeckerhandwerks einen Leitfaden für die Erstellung eines Gutachtens mit den Teilnehmern erarbeiten. Der langjährige Sachverständige Rotthäuser wird in diesem Zusammenhang auch die Organisation und den Ablauf des Ortstermins und die Dokumentation des Sachverhalts auf der Baustelle ausführlich erläutern. Ferner werden wichtige Hinweise für…

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 8. Workshop: Das Sachverständigengutachten vom Beweisbeschluss bis zur Abgabe – Kurs-Nr. 044

Im Seminar "Schadensdiagnostik im Dachdeckerhandwerk" erläutert der Referent und Sachverständige Michael Zimmermann praxisnah und anschaulich die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Messtechniken. Für die Erstellung eines erfolgreichen Sanierungskataloges wird die zielführende Analyse der ermittelten Bauwerksdaten anhand von Schadensfällen in der Praxis dargestellt. Inhalt des Seminares: Schadensfälle aus der Praxis anhand von Baustellendokumentationen Luftdichtheitsmessungen mit dem Blower-Door-Verfahren Oberflächenfeuchtigkeit…

Weihnachstfeier

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland