Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 7. Workshop: Das Sachverständigengutachten vom Beweisbeschluss bis zur Abgabe – Kurs-Nr. 043

Referent Heino Rotthäuser wird anhand von typischen Beispielen aus der Praxis des Dachdeckerhandwerks einen Leitfaden für die Erstellung eines Gutachtens mit den Teilnehmern erarbeiten. Der langjährige Sachverständige Rotthäuser wird in diesem Zusammenhang auch die Organisation und den Ablauf des Ortstermins und die Dokumentation des Sachverhalts auf der Baustelle ausführlich erläutern. Ferner werden wichtige Hinweise für…

Vorbereitung auf eine Sachverständigenprüfung – Intensiv-Workshop-Reihe 8. Workshop: Das Sachverständigengutachten vom Beweisbeschluss bis zur Abgabe – Kurs-Nr. 044

Im Seminar "Schadensdiagnostik im Dachdeckerhandwerk" erläutert der Referent und Sachverständige Michael Zimmermann praxisnah und anschaulich die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Messtechniken. Für die Erstellung eines erfolgreichen Sanierungskataloges wird die zielführende Analyse der ermittelten Bauwerksdaten anhand von Schadensfällen in der Praxis dargestellt. Inhalt des Seminares: Schadensfälle aus der Praxis anhand von Baustellendokumentationen Luftdichtheitsmessungen mit dem Blower-Door-Verfahren Oberflächenfeuchtigkeit…

Weihnachstfeier

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Wie lange hält mein Dach noch? Dachwartung und Inspektion – Von der Fachkraft zum Schadensexperten für Dächer im Bestand Nr. 002

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Facharbeiter von Dachdeckerunternehmen sollten für einen kundenorientierten Inspektionsauftrag gesondert geschult sein. Sorgfältig und mit den Augen eines Experten müssen unterschiedlichste Bauteile von Steil- und Flachdächern auf ihre Funktionsfähigkeit untersucht und…