Wie lange hält mein Dach noch? Dachwartung und Inspektion – Von der Fachkraft zum Schadensexperten für Dächer im Bestand Nr. 002

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Facharbeiter von Dachdeckerunternehmen sollten für einen kundenorientierten Inspektionsauftrag gesondert geschult sein. Sorgfältig und mit den Augen eines Experten müssen unterschiedlichste Bauteile von Steil- und Flachdächern auf ihre Funktionsfähigkeit untersucht und…

Obermeistertagung 2020

Romantik Parkhotel Wasserschloss Anholt Schloss 1, Isselburg, Deutschland

Crash-Kurs Steildach – Ausführungs-/ Anschluss- und Verklebungskonzeption von Luftdichtheits-/ Dampfsperr- und Winddichtheitsschichten Nr. 013

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Ausgehend von der Energieeinsparverordnung und den Anforderungen der Normenreihe 4108 müssen beim Neubau und bei der Sanierung von Gebäuden im Bestand Dächer so geplant und ausgeführt werden, dass der Wärme- und Feuchteschutz der Konstruktionen langfristig gewährleistet wird. Bauphysikalische Erkenntnisse der vergangenen Jahre haben in diesem Zusammenhang gezeigt, dass besonders ein ungeregelter, konvektiver Austausch von Luft…

Jeder Betrieb muss sie haben: Brandschutzhelfer im Dachdeckerunternehmen – Fachkundenachweis der Ausbildung und Befähigung Nr. 014

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Handwerksbetriebe des Dachdeckerhandwerks sind durch die "brandgefährlichen" Verarbeitungstechniken bei Metallarbeiten und Bitumenschweißbahnen besonders betroffen. Schon kleinste Unachtsamkeiten bei Löt- oder Schweißarbeiten können zu einem Brand führen, der nicht nur teure Sachwerte zerstören, sondern auch Menschenleben gefährden kann. Inhalte: Grundzüge des Brandschutzes Grundlagen der Verbrennung und…