Woche von Veranstaltungen
Modul 2: Der Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk Werkstoffbedarfsermittlung, Kalkulation, Leistungsverzeichnis – Kurs-Nr. 010
Im zweiten Modul der Qualifikation zum Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk stehen das Verständnis für die Werkstoffbedarfsermittlung, die Kalkulation und das Leistungsverzeichnis im Vordergrund. Der Schulungsteilnehmer erlernt zunächst die Grundzüge einer Materialbedarfsermittlung anhand eines realen Projektes. Ziel ist die Erstellung einer möglichst genauen Werkstoffbedarfsliste als Grundlage der erforderlichen Bestellungen. Inhalte (u.a.) Bauausführungen anhand des Leistungsverzeichnisse bestimmen Die…
Gesunde Raumklimasteuerung mit sensorgestützten Dachfensterlösungen – VELUX-ACTIVE und Neuheiten 2019 – Kurs-Nr. 011
Das Seminar erläutert in Theorie und Praxis die Montage und Einrichtung des VELUX-ACTIVE-Systems und wird in Kooperation mit der VELUX Deutschland GmbH durchgeführt. Inhalte Theoretische Inhalte Vorstellung der VELUX Neuheiten 2019 VELUX ACTIVE - die Smart-Home-Lösung Intelligente Sensorsteuerung für VELUX-INTEGRA Dachfenster und Sonnenschutzprodukte besseres Raumklima und Wohnkomfort durch Automatisierung Vorstellung der Steuerungs-App für IOS- und…
Crash-Kurs Steildach – Ausführungs-, Anschluss- und Verklebungskonzeption von Luftdichtheits-, Dampfsperr- und Winddichtheitsschichten – Kurs-Nr. 012
Die Teilnehmer arbeiten im Crash-Kurs an innovativen Steildachmodellen, an denen sich vielfältige Situationen der Bahnentechnologie bei Auf- und Zwischensparrendämmungen simulieren lassen. Inhalte Anforderungen an Steildachkonstruktionen nach ENEV, DIN 4108 Wärme- und Feuchteschutz und Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks Begriffserklärungen "Luftdichtheit, Dampfdichtheit, Winddichtigkeit" Konstruktionsbeispiele von Dachaufbauten für Dächer im Bestand und Neubau Anordnung und Verlegungsarten von Funktionsschichten…
Gefahrenunterweisung für Fahrzeugführer im Dachdeckerhandwerk – Kurs-Nr. 013
In der eintägigen Schulung werden die bereits tätigen Fahrzeugführer und angehenden Fahrer von Betriebsfahrzeugen des Dachdeckerhandwerks umfassend informiert bzw. auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Inhalte Fahrzeugsichtkontrolle bei Arbeitsbeginn Be- und Entladungen von Fahrzeugen mit Gabelstablern Absicherung der Be- und Entladezonen Ladungssicherung bei schweren, losen oder sperrigen Gütern Gefahrstoffe im Dachdeckerhandwerk und deren Kennzeichnungen Sicherheitsdatenblätter von…
„Ich bin dann mal weg … auf der Via de la Plata, dem Silberweg von Ourense nach Santiago de Compostela – Mein Dachdecker – Jakobsweg 2019“ – Kurs-Nr. 031
Für das Jahr 2019 ist vom 15.06. – 22.06.2019 wieder ein Dachdecker-Jakobsweg in Spanien geplant. Über den letzten Teil der "Via de la Plata", den Silberweg, führt der Weg von Ourense nach Santiago de Compostela. Dieser, teilweise noch im "Dornröschenschlaf" liegende Pilgerweg, ist eine traditionelle Nord-Südverbindung auf der iberischen Halbinsel und verbindet das über 1000…