Jeder Betrieb muss sie haben: Brandschutzhelfer im Dachdeckerunternehmen – Fachkundenachweis der Ausbildung und Befähigung Nr. 014

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Handwerksbetriebe des Dachdeckerhandwerks sind durch die "brandgefährlichen" Verarbeitungstechniken bei Metallarbeiten und Bitumenschweißbahnen besonders betroffen. Schon kleinste Unachtsamkeiten bei Löt- oder…

Westfälische Dachtage 2020 Nr. 015

Schützenhalle Eslohe Hauptstraße 65a, Eslohe

Programm Westfälische Dachtage 2020 Donnerstag, 5. März 2020 Uhrzeit Thema / Referent ab 09.00 Uhr Kaffee und Brötchen für die eintreffenden Tagungsteilnehmer 09.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Westfälischen Dachtage…

Fachkundelehrgang TRGS 521 – Umgang mit mineralischen Dämmstoffen Nr. 018

Bei der Sanierung von Steil- und Flachdächern oder Fassaden aus den 70er bis 90er Jahren kommt der Dachdecker zwangsläufig mit alten mineralischen Dämmstoffen in Kontakt. Aufgrund der Fasereigenschaften von alten Mineralwolledämmungen besteht bei diesen Dämmstoffprodukten ein großes Gefährdungspotential. Inhalte Herstellung und Eigenschaften von künstlichen Mineralfasern Einteilung der Fasern, Herstellung Zusammensetzung, Produktion, Vorkommen Gesundheitsgefahren durch Faserstäube…

Modul 3: Der Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk – Arbeitssicherheit auf Baustellen Nr. 019

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Für die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften auf der Baustelle hat der Vorarbeiter eine zentrale Bedeutung. Ausgehend von den Gefährdungsbeurteilungen des Unternehmers sollte der Vorarbeiter die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen zur Arbeitssicherheit initiieren und diese nachher auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit kontrollieren. Inhalte Modul 3 Form und Inhalte einer Gefährdungsbeurteilung Gefährdungen im Betrieb und auf der Baustelle erkennen…

Der Zukunft einen kleinen Schritt voraus: BIM – Building Information Modeling – Grundlagen der Anwendung/ Datenmodelle/ Projektablauf Nr. 020

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Die zunehmende Digitalisierung hat schon in vielen Branchen u.a. der Automobilindustrie Einzug gehalten und macht auch vor dem Bausektor nicht halt. Spätestens seit dem Planungsdesaster des Flughafens Berlin ist festzustellen, dass für die Planung, die Ausführung und die Bewirtschaftung von den modernen, hoch komplexen Gebäuden die herkömmlichen, tradierten Planungs- und Verwaltungsmethoden nicht mehr angewendet werden…

Kranführer im Dachdeckerhandwerk Nr. 021

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Der Einsatz eines Krans auf Baustellen des Dachdeckerhandwerks ist heute nicht mehr wegzudenken. Nur mit einer schnellen und personalreduzierten Materialbeförderung lassen sich die beauftragten Dachbaustellen termingenau durchführen und gewinnerzielend abrechnen.…