Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk Nr. 029

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Die dreijährige Lehrzeit im Dachdeckerhandwerk endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Seit dem Jahr 2016 besteht eine neue Prüfungsordnung für den Ausbildungsberuf des Dachdeckers. In der praktischen Gesellenprüfung soll der Prüfling erfolgreich nachweisen, dass er die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in seinem gewählten Schwerpunkt der Dachdeckungs-, Abdichtungs-, Außenwandbekleidungstechnik und Energietechnik an Dach und Wand…

Luftdichtung in Theorie und Praxis: Sichere Konstruktionen und Systeme für Steil- und Flachdächer Nr. 024

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Eine dauerhaft luftdichte Gebäudehülle ist Pflicht. Das fordern sowohl die EnEV als auch die bauaufsichtlich eingeführten DIN-Normen zum Wärmeschutz. Und das nicht ohne Grund: Denn nur, wenn ein wärmegedämmtes Gebäude auch luftdicht ist, kann es auf Dauer energieeffizient sein und den Bewohnern ein behagliches Klima bieten. Hier spielen eine gute Planung und die richtige Ausführung…

Modul 4: Der Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk – Erfolgreich Gespräche führen Nr. 026

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Die Mitarbeiterführung und die Kommunikation zwischen Auftraggeber und den am Bauvorhaben Beteiligten sind Gegenstand des vierten Moduls zur Qualifikation zum Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk. Der Vorarbeiter muss auf der Baustelle viele Gespräche mit ganz unterschiedlichen Personen führen. Er ist der erste Ansprechpartner für die Bauherren, denen er kompetent auf alle Fragen zu ihrem Dach Anworten liefern…

Dächer einsehen, beurteilen und dokumentieren – Der Drohnenführerschein im Dachdeckerhandwerk nach §21 LuftVO Nr. 025

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Das Dachdecker- und Zimmererhandwerk hat den Einsatz von Flugdrohnen mit Kamerasystemen für sich entdeckt. Gestochen scharfe Übersichtsbilder oder Detailaufnahmen erleichtern das Erstellen von Angeboten, Auftrags- und Arbeitsvorbereitungsphasen, Schadensermittlungen und Dachinspektionen. Inhalte: 1. Tag Grundlagen zur Rechtslage, Meteorologie und Flugbetrieb Softwarefunktionen der "DJI GO 4" App Flugvorbereitung im Alltag, Wartung praktische Übungsflüge Zusatzflugmodi, wie etwas Point…

Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk Nr. 029

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Die dreijährige Lehrzeit im Dachdeckerhandwerk endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Seit dem Jahr 2016 besteht eine neue Prüfungsordnung für den Ausbildungsberuf des Dachdeckers. In der praktischen Gesellenprüfung soll…

Jetzt wirds hell unter dem Dach – Montagetraining Dachfenster/ Rollladen/ Innenfutter Nr. 027

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Bei der Beschreibung der persönlichen Traumwohnung werden immer wieder die Adjektive "hell" und "geräumig" genannt. Genau dafür bieten Dachgeschosse die idealen Bedingungen. Zur Schaffung einer angenehmen Lichtstimmung und eines angenehmen…

Jetzt wirds hell unter dem Dach – Montagetraining Dachfenster/ Rollladen/ Innenfutter Nr. 027

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Bei der Beschreibung der persönlichen Traumwohnung werden immer wieder die Adjektive "hell" und "geräumig" genannt. Genau dafür bieten Dachgeschosse die idealen Bedingungen. Zur Schaffung einer angenehmen Lichtstimmung und eines angenehmen…