Crash-Kurs Steildach – Ausführungs-/ Anschluss- und Verklebungskonzeption von Luftdichtheits-/ Dampfsperr- und Winddichtheitsschichten Nr. 013
Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, DeutschlandAusgehend von der Energieeinsparverordnung und den Anforderungen der Normenreihe 4108 müssen beim Neubau und bei der Sanierung von Gebäuden im Bestand Dächer so geplant und ausgeführt werden, dass der Wärme- und Feuchteschutz der Konstruktionen langfristig gewährleistet wird. Bauphysikalische Erkenntnisse der vergangenen Jahre haben in diesem Zusammenhang gezeigt, dass besonders ein ungeregelter, konvektiver Austausch von Luft…
Jeder Betrieb muss sie haben: Brandschutzhelfer im Dachdeckerunternehmen – Fachkundenachweis der Ausbildung und Befähigung Nr. 014
Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, DeutschlandEin Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Handwerksbetriebe des Dachdeckerhandwerks sind durch die "brandgefährlichen" Verarbeitungstechniken bei Metallarbeiten und Bitumenschweißbahnen besonders betroffen. Schon kleinste Unachtsamkeiten bei Löt- oder…
Westfälische Dachtage
Schützenhalle Eslohe Hauptstraße 65a, EsloheWestfälische Dachtage 2020 Nr. 015
Schützenhalle Eslohe Hauptstraße 65a, EsloheProgramm Westfälische Dachtage 2020 Donnerstag, 5. März 2020 Uhrzeit Thema / Referent ab 09.00 Uhr Kaffee und Brötchen für die eintreffenden Tagungsteilnehmer 09.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Westfälischen Dachtage…
Befähigungsnachweis Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk – Fassadengerüste und Dachfanggerüste Nr. 016
Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, DeutschlandGerüste sind ein wichtiger Arbeitsplatz für einen Dachdecker. Die Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (BGI 663) fordert vom Unternehmer, der mit Gerüstbauarbeiten beauftragt…
Bestandsaufnahme, Bewertung und Sanierung von Schäden an Holzunterkonstruktionen im Gebäudebestand Nr. 017
Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, DeutschlandMit dem Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall im Jahr 2006 mit 15 Toten wurde der Fachwelt erschreckend deutlich, dass Holzunterkonstruktionen von Dächern im Hinblick auf ihre Trag- und Funktionsfähigkeit…
Fachkundelehrgang TRGS 521 – Umgang mit mineralischen Dämmstoffen Nr. 018
Bei der Sanierung von Steil- und Flachdächern oder Fassaden aus den 70er bis 90er Jahren kommt der Dachdecker zwangsläufig mit alten mineralischen Dämmstoffen in Kontakt. Aufgrund der Fasereigenschaften von alten…
Modul 3: Der Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk – Arbeitssicherheit auf Baustellen Nr. 019
Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, DeutschlandFür die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften auf der Baustelle hat der Vorarbeiter eine zentrale Bedeutung. Ausgehend von den Gefährdungsbeurteilungen des Unternehmers sollte der Vorarbeiter die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen zur Arbeitssicherheit…
Der Zukunft einen kleinen Schritt voraus: BIM – Building Information Modeling – Grundlagen der Anwendung/ Datenmodelle/ Projektablauf Nr. 020
Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, DeutschlandDie zunehmende Digitalisierung hat schon in vielen Branchen u.a. der Automobilindustrie Einzug gehalten und macht auch vor dem Bausektor nicht halt. Spätestens seit dem Planungsdesaster des Flughafens Berlin ist festzustellen,…