Woche von Veranstaltungen
Der Bauklempner Modul 2 – Klempnerdetails in der Doppelstehfalztechnik – Kurs-Nr. 006
Der dreitägige Lehrgang eignet sich für alle Fachgesellen eines Dachdecker- und Klempnerbetriebes, die zeitnah bei Metallarbeiten an Dach und Wand eingesetzt werden sollen. Die Teilnehmer sollten Basisfertigkeiten der Umform- und Fügetechniken von Metallen besitzen. Inhalte Technische Ausführungsbestimmungen (Fachregeln des dt. Dachdeckerhandwerks, Fachregeln des Zentralverbandes SHK, DIN-Normen) Einführung in die Maschinen- und Werkzeugkunde für Falztechniken Falzarten:…
Fit für die Zukunft – energieeffiziente Sanierungsstrategien für Dächer im Bestand – Kurs-Nr. 007
Aufgrund der vielfältigen Unterschiede der möglichen zukünftigen Gebäudenutzung, der modernen Heiztechnik, der Standortbedingungen und der Erwartungen der Bauherren muss jede Dachsanierung individuell und projektbezogen betrachtet werden. In den meisten Fällen können leider die vormals verbauten Funktionsschichten nicht vereinfachend ertüchtigt werden, so dass eine umfangreiche Dachsanierung geplant und umgesetzt werden muss. Unter Beachtung der prognostizierten Lebensdauer…
Befähigungsnachweis Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk – Fassadengerüste und Dachfanggerüste – Kurs-Nr. 008
Im Tagesseminar "Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk" werden wichtige theoretische Grundlagen des Gerüstbaus anschaulich erklärt. Das Zertifikat des Seminars dokumentiert den Nachweis der Befähigung. Inhalte (u.a) Normen, Richtlinien und Unterlagen zum Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk Grundlagen der längenorientierten Standgerüste (Fassadengerüste) Fang- und Dachfanggerüste nach DIN 4420-1 Überprüfung der Gerüste nach BGI 663 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits-…
Fachkundelehrgang TRGS 521 – Umgang mit mineralischen Dämmstoff en – Kurs-Nr. 009
Viele öffentliche Auftraggeber fordern einen Sachkundenachweis nach TRGS 521 bei der Auftragsvergabe von Sanierungsarbeiten von Bauteilen, die "alte Mineralwolleprodukte" enthalten. Ein Verstoß gegen die TRGS 521 kann unwirtschaftliche Baustellenstillegungen oder Schadenersatzansprüche aus gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Inhalte (u.a.) Herstellung und Eigenschaften von künstlichen Mineralfasern Gesundheitsgefahren durch Faserstäube Allgemeine Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen Anforderungen…