2. Workshop Vorbereitung Sachverständigenprüfung Nr. 039

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Von grundlegender Bedeutung für die Beurteilung einer Bauleistung ist der bestehende Bauvertrag. In diesem Vertrag einigen sich Auftraggeber und Auftragnehmer über die auszuführenden Leistungen und die Rahmenbedingungen. Je detaillierter der…

3. Workshop Vorbereitung Sachverständigenprüfung: Der Ortstermin – Unterkonstruktionen aus Holz und Holzwerkstoffen Nr. 040

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Sowohl im gerichtlichen als auch im privaten Gutachtenverfahren muss der Sachverständige bei einem Ortstermin die strittigen, ausgeführten Leistungen zunächst im Ist-Zustand besichtigen, feststellen und in Bild und Wort dokumentieren. Dabei darf der zugrundeliegende Beweisbeschluss bzw. die Beweisfrage des Antragstellers nicht aus den Augen verloren werden, damit das Gutachten auch verwertbar und aussagekräftig ist. Für den…

Premiumseminar:6. Workshop Vorbereitung Sachverständigenprüfung: Bauphysik – Wärme- und Feuchteschutz für Dach- und Wandkonstruktionen Nr. 043

Weitreichende Kenntnisse des Wärme- und Feuchteschutzes von Gebäuden sind für einen Sachverständigen im Dachdeckerhandwerk unbedingt erforderlich. Dach- und Wandkonstruktionen unterliegen durch das heutige Nutzungsverhalten der Bewohner derart starken Beanspruchungen, dass selbst kleinste Fehler zu gravierenden Folgeschäden führen können. Die Palette der bauphysikalischen Schäden reicht dabei von einem hinnehmbaren, leicht erhöhten Wärmeverlust bis hin zu einer…

Premiumseminar: 8. Workshop Vorbereitung Sachverständigenprüfung: Schadensdiagnostik im Dachdeckerhandwerk – Messtechnik und Datenermittlung in der Bauphysik Nr. 45

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Von folgenreichen Bauschäden ist eine Vielzahl von Bauwerkteilen betroffen. Sowohl im Neubaubereich als auch bei der Modernisierung von Gebäuden im Bestand können sich schon kleinste Anwendungsfehler und Mängel aufgrund von Unachtsamkeiten gravierend auf die Funktionsfähigkeit des Bauteils oder die Bauwerkshygiene auswirken. Überdurchschnittliche Wärmeverluste, Schimmelpilzbildung, Feuchteschäden oder Zugerscheinungen in Innenräumen sind häufig festgestellte Folgeschäden. Aber auch…