Schließung der Dachdeckerschule am 17.02.-18.02.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen. Das Schulministerium hat einen landesweiten Unterrichtsausfall für den morgigen Donnerstag, 17.02.2022 angeordnet und auch am 18.02.2022 wird der Schulunterricht für das Berufskolleg sowie die…

Details

Tarifabschluss 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,   am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Während die Gewerkschaft weiterhin von einer stabilen Konjunkturlage im Dachdeckerhandwerk trotz Coronakrise ausgeht, verwies die Tarifkommission des ZVDH auf Auftragsrückgänge, vor allem im Gewerbebau und bei der öffentlichen Hand. Kompromiss nach…

Details

Arbeitgeber bieten langfristige Sicherheit statt kurzfristiger Lohnerhöhung

Die erste Tarifrunde rund um die Löhne und Gehälter im Dachdeckerhandwerk am 01.09.2020 in Frankfurt ist ohne Ergebnis vertagt worden. Die Gewerkschaft IG BAU forderte eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 4,8 % sowie eine deutliche Anhebung des SOKA-Beitrags zur Sicherung der Rentenbeihilfe bei gleichzeitiger Aufstockung auf das Niveau der zum Jahresende auslaufenden Ergänzungsbeihilfe.…

Details

Wichtige Information für Ausbildungsbetriebe und Berufsschüler des Berufskollegs Eslohe

Sehr geehrte Damen und Herren, für das Berufskolleg des Dachdeckerhandwerks Westfalen gilt ab diesem Schuljahr, wie für alle Schulen in NRW, die Rückkehr zum Regelschulbetrieb. Das bedeutet bei der jetzigen Auszubildendenzahl in Westfalen nahezu 100 % Auslastung all unserer Bettenkapazitäten für unser Berufskolleg. Leider sind unsere Übernachtungsmöglichkeiten durch die aktuelle Corona-Schutzverordnung und nach wiederholten Gesprächen…

Details

Information zur Wiederaufnahme des Berufsschulunterrichts

Information zur Wiederaufnahme des Berufsschulunterrichts und ggf. Verschiebung der Blockzeiten des O/A-Blocks Hiermit informiere ich Sie über die geplanten Maßnahmen zur Wiederaufnahme des Berufsschulunterrichts an unserem Berufskolleg für unsere Abschlussklassen. Der Unterrichtsbetrieb soll zunächst bis zum 03.05.2020 weiter ruhen. Ab dem 4. Mai 2020 soll der Unterrichtsbetrieb dann schrittweise, beginnend mit den Abschlussklassen des laufenden…

Details

Informationen des ZVDH rund um das Corona-Virus

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem „Corona-Update“ vom 18.03.2020 hatten wir darüber berichtet, dass der ZVDH auf seiner Webseite dachdecker.org einen Newsticker eingerichtet hat. Hier wird kurz und knapp über die aktuellen Neuerungen rund um das Corona-Virus informiert. Alle Mitgliedsbetriebe finden ab sofort im internen Bereich des ZVDH unter https://member.dachdecker.de umfassende Informationen rund um…

Details

Schließung der Dachdeckerschule in Eslohe wegen Corona-Virus und Absage der Zwischenprüfung

Nachtrag zu unserer Mitteilung vom 13.03.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, In Ergänzung zu unserer Veröffentlichung vom 13.03.2020 teilen wir mit, dass ab heute auch der Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk bis auf Weiteres unterbrochen wird sowie alle geplanten praktischen Zwischenprüfungen bis zum 17. April 2020 abgesagt sind. Diese Maßnahmen erfolgen gemäß der Anordnung…

Details

ABSAGE Westfälische Dachtage am 5./6. März 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte/r Veranstaltungsteilnehmer/in, liebe Kolleginnen und Kollegen,   eine Großveranstaltung, wie die Westfälischen Dachtage, ist nach den aktuellen Handlungsempfehlungen für größere Veranstaltungen des Robert Koch-Instituts eng mit den örtlichen Gesundheitsbehörden abzustimmen. Das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises hat der GFW-Dach mbH am 02. März 2020 aufgrund der aktuellen Gefahr der Infektion mit…

Details

ACHTUNG! Fake-E-Mails der „Organisation Transparenzregister e.V.“

Am 13. Januar 2020 haben wir per Newsletter 1/2020) über die Registrierungspflichten im Transparenzregister informiert. Gestern sind augenscheinlich zahlreiche Unternehmen von der „Organisation Transparenzregister e.V.“ aus Plauen per E-Mail angeschrieben worden. Diese Nachricht enthält die Betreffzeile: „Zahlungsaufforderung wegen Verstoß gegen das Geldwäschegesetz.“ Hierzu informieren wir wie folgt: Es ist richtig, dass Unternehmen prüfen müssen, ob…

Details