Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk – Kurs-Nr. 028

Der Vorbereitungskurs auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk greift kurz vor dem Prüfungstermin nochmals die erforderlichen Fertigkeiten prüfungsspezifisch auf. Die Vorbereitungslehrgänge konnten das Prüfungsergebnis der Teilnehmer deutlich verbessern. Inhalte Dachdeckungen Fassadendeckungen Ziegeldeckungen Metallarbeiten Flachdach-Abdichtungen Die Inhalte werden spezifisch auf die Anforderungen der praktische Fertigkeitsprüfung der jeweiligen Handwerkskammern / Prüfungsausschüsse abgestimmt. Bei Teilnehmern, die nach neuer Ausbildungsordnung…

Der Bauklempner Modul 1 – Grundlagen der Löttechnik und Montage von Entwässerungsanlagen – Kurs-Nr. 001

Die Teilnehmer erfahren in der Theorie und Praxis eine Dachentwässerung anhand der Standortfaktoren ausreichend zu bemessen und diese mit allen erforderlichen Details anzufertigen und zu montieren. Tolle Tricks und Kniffe für die Praxis machen die Verwahrungen und Einfassungen zu einem besonderen Highlight des Lehrgangs. Der Lehrgang ist auch gut für Seiteneinsteiger geeignet, die sich die…

Wie lange hält mein Dach noch? – Dachwartung und InspektionVon der Fachkraft zum Schadensexperten für Dächer im Bestand – Kurs-Nr. 002

Facharbeiter von Dachdeckerunternehmen sollten für einen kundenorientierten Inspektionsauftrag gesondert geschult sein. Sorgfältig und mit den Augen eines Experten müssen unterschiedlichste Bauteile von Steil- und Flachdächern auf ihre Funktionsfähigkeit untersucht und ggf. kleine Reparaturen direkt ausgeführt werden. Anschließend ist durch den Facharbeiter noch ein aussagekräftiges Inspektionsprotokoll anzufertigen, das dem Immobilienbesitzer den Zustand seines Daches verständlich beschreibt.…

Fortbildungslehrgang zur Sachkunde Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei Asbestzementprodukten – TRGS 519 – Kurs-Nr. 003

Bei allen Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten muss ein Sachkundiger nach TRGS 519 Aufsicht führen. Diese Qualifikation sollte jeder Mitarbeiter eines Dachdeckerunternehmens unbedingt besitzen. Der Fortbildungslehrgang zur TRGS 519 Anlage 5 ist durch die Bezirksregierung Arnsberg behördlich anerkannt. Inhalte: Asbest-Verwendung und Eigenschaften u.a. Aktuelles aus Vorschriften und Regelwerk u.a. Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen Technische…

Modul 1: Der Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk – Rechtsgrundlagen und VOB – Kurs-Nr. 004

Ausgehend vom zugrundeliegenden Bauvertrag muss der Vorarbeiter zunächst das angestrebte Leistungssoll des Projektes erkennen. In Kooperation mit dem Unternehmer sollte ein Projektablaufplan erstellt werden, der z.B. wichtige Termine zur Fertigstellung von Teilabschnitten enthält. Die Materialdisposition auf der Baustelle und die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften gehören ebenfalls zu den Aufgaben eines Vorarbeiters. Für die Leitung der Arbeitsgruppen…

Sachkundelehrgang Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei Asbestzementprodukten – TRGS 519 – Kurs-Nr. 005

Zur gefahrlosen Behandlung von asbesthaltigen Dachprodukten (dem sogenannten Umgang damit) muss zwingend die Sachkunde nach TRGS 519 nachgewiesen werden. Die technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS 519) beschreibt umfassend die Schutzmaßnahmen der Ausführenden bei ASI-Arbeiten. Während der ASI-Arbeiten bei Asbestzementprodukten muss ein Sachkundiger nach TRGS 519 Aufsicht führen. Diese Qualifikation sollte jeder Mitarbeiter eines Dachdeckerunternehmens besitzen. Die Prüfung…

Fit für die Zukunft – energieeffiziente Sanierungsstrategien für Dächer im Bestand – Kurs-Nr. 007

Aufgrund der vielfältigen Unterschiede der möglichen zukünftigen Gebäudenutzung, der modernen Heiztechnik, der Standortbedingungen und der Erwartungen der Bauherren muss jede Dachsanierung individuell und projektbezogen betrachtet werden. In den meisten Fällen können leider die vormals verbauten Funktionsschichten nicht vereinfachend ertüchtigt werden, so dass eine umfangreiche Dachsanierung geplant und umgesetzt werden muss. Unter Beachtung der prognostizierten Lebensdauer…

Der Bauklempner Modul 2 – Klempnerdetails in der Doppelstehfalztechnik – Kurs-Nr. 006

Der dreitägige Lehrgang eignet sich für alle Fachgesellen eines Dachdecker- und Klempnerbetriebes, die zeitnah bei Metallarbeiten an Dach und Wand eingesetzt werden sollen. Die Teilnehmer sollten Basisfertigkeiten der Umform- und Fügetechniken von Metallen besitzen. Inhalte Technische Ausführungsbestimmungen (Fachregeln des dt. Dachdeckerhandwerks, Fachregeln des Zentralverbandes SHK, DIN-Normen) Einführung in die Maschinen- und Werkzeugkunde für Falztechniken Falzarten:…

Befähigungsnachweis Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk – Fassadengerüste und Dachfanggerüste – Kurs-Nr. 008

Im Tagesseminar "Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk" werden wichtige theoretische Grundlagen des Gerüstbaus anschaulich erklärt. Das Zertifikat des Seminars dokumentiert den Nachweis der Befähigung. Inhalte (u.a) Normen, Richtlinien und Unterlagen zum Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk Grundlagen der längenorientierten Standgerüste (Fassadengerüste) Fang- und Dachfanggerüste nach DIN 4420-1 Überprüfung der Gerüste nach BGI 663 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits-…