Modul 4: Der Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk . Erfolgreich Gespräche führen – Kurs-Nr. 018

Die Mitarbeiterführung und die Kommunikation zwischen Auftraggeber und den am Bauvorhaben Beteiligten sind Gegenstand des vierten Moduls zur Qualifikation zum Vorarbeiter im Dachdeckerhandwerk. Der Vorarbeiter muss auf der Baustelle viele Gespräche mit ganz unterschiedlichen Personen führen. Er ist der erste Ansprechpartner für die Bauherren, denen er kompetent auf alle Fragen zu ihrem Dach Anworten liefern…

Westfälische Dachtage ( 9 Uhr )

Eslohe Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V, Böttenbergstr. 20, Eslohe, Deutschland

Ein fester Termin für die Dachdecker Westfalens ist im Frühjahr eines jeden Jahres eingetragen. Dann finden die westfälischen Dachtage in der Schützenhalle in Eslohe statt. An zwei Tagen organisiert die Gesellschaft zur Förderung des westfälischen Dachdeckerhandwerks mbH unter Schirmherrschaft des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen und des Bildungszentrums des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V. diese hochkarätige Weiterbildungsveranstaltung.

Crash-Kurs Flachdach – mangelfreie Abdichtungen nach den neuen Flachdachrichtlinien – Kurs-Nr. 020

Ausgelöst durch die moderne Architektur und den zunehmenden Sanierungsbedarf von Dächern im Gebäudebestand ist ein deutlicher Anstieg des Auftragsbestandes im Abdichtungsbereich zu verzeichnen. Unternehmer, Projektleiter und ausführende Facharbeiter müssen sich daher unbedingt mit den aktuellen Anforderungen an Flachdachkonstruktionen auseinandersetzen, um berechtigte Mängelrügen der Bauherren oder Einbehalte und Minderungen der Schlussrechnung zu vermeiden. Inhalte Ausschreibungen und…